Die Spreadshirt Star Academy hebt ab. Jetzt geht es los!

Hallo!

Mir wurde die Sternenklasse 2 Pilot zugewiesen
Also habe ich ein Publishing Limit von 200 Design.
Nun habe ich aber schon 1852/200 Designs online.
Was bedeutet das für mich?
Muss ich Designs löschen um auf 200 zu kommen?
Sind nun nur noch 200 meiner Designs im Marktplatz verfügbar?
Fall ja, wie erkenne ich welche?

Danke!

Ja das möchte ich auch gern wissen.
Habe durch die Einstufung auch mehr Designs als ich jetzt einstellen kann.
Was passiert jetz?. Sucht Ihr aus welche Designs davon jetzt auf den Marktplatz bleiben?
Gibt ja keine Anzeige dafür, ebenso wie mit den relevanten Designs (wo kann ich sehen ob, welche und wieviele relevante Designs ich habe) Zudem wann und wie wird durchgeschaut ob bei neuen hochgeladenen Designs vielleicht welche dabei sind(werden die Accounts dann regelmäßig durchsucht, oder soll ich mich bei euch melden damit ihr mal durchguckt ob da was dabei ist?

1 Like

@User_EU-65e26aca
@chris85

Wenn Ihr mehr Designs veröffentlicht habt, als Eure Sternenklasse es eigentlich erlaubt, müßt Ihr bei allen Designs, die zu viel sind, den Verkaufskanal “Marktplatz” rausnehmen. Dann könnt Ihr wieder neue Designs hochladen.

Bsp bei 200 Designs: Löscht Ihr alle Motive bis auf 199, könnt Ihr wieder 1 neues Design hochladen.

Wenn Ihr das nicht wollt, dann könnt Ihr auch einfach die bisher veröffentlichten Designs veröffentlicht lassen. Alles bleibt auf dem Marktplatz und es wird nichts gelöscht, aber Ihr könnt dann zukünftig keine neuen Motive mehr hochladen.

Alles schön und gut und auch verständlich, jedoch gibt es deutliche Ungereimtheiten was die einzelnen Stufen bzw. Klassen angeht. Absolut verständlich ist, dass man in der Stufe mit 200 Marktplatz-Designs keine weiteren hochladen kann, außer man löscht welche. Wenn man jetzt schon 3000 Stück “online” hat ändert sich daran nichts, diese stehen weiter zum Verkauf, jedoch ist das weitere Publishing begrenzt.

Jetzt haben von uns hier aber viele einen Account der zum Beispiel als “PILOT” eingestuft ist, der in meinem Fall 135 Verkäufe aufweist (in 2021). Warum dann “PILOT”? und nicht eine Stufe höher. Bitte gebt uns hier eine verlässliche Erläuterung.

Dazu wurde in anderen Beiträgen paarmal geantwortet, das kann beispielsweise daher kommen, dass die Marktplatzverkäufe noch weniger als 100 sind, denn nur die zählen dafür. Vielleicht sind einige Verkäufe aus dem CYO Bereich, oder eigene Käufe ohne Provision etc

1 Like

Ahoi @3ATHLIZE1,

lade dir in deiner Sales-Statistik mal die CSV-Datei herunter und öffne die in Excel oder einem ähnlichen Programm. Dort kannst du dann nach Marktplatzverkäufen filtern und nach “Earnings credited”, dann siehst du, wie viele Marktplatzverkäufe mit Credits du bereits hast.
Wir arbeiten gerade ein einer Lösung für dieses Problem.

Gruß Rico

Ich habe zu viele Designs ,und müsste jetzt welche Rausnehmen um neue Hochzuladen. Wie kann ich vermeiden, dass eines der Rausgenommen vielleicht ein relevates Design ist? Denn das wäre extrem doof. Gibt es da eine Warnung: “Achtung das Design das sie löschen ist Relevant.”
Ich habe noch keine fünf Relevanten Desigens, aber bei anderen könnte es passieren, dass sie durch das Löschen von Designs auf eine niedrigere Stufe fallen.

Besser als gar keine Designs mehr hochladen zu können fände ich, wenn man ab dem Punkt das Uplodlimit auf eines pro Tag oder auch pro Woche reduzieren würde. Ein Zuspammen würde verhindert, aber als Designer muss ich nichts rausnehmen und kann trotzdem versuchen durch ein neues Design neue Verkäufe zu generieren oder sogar ein relevantes Design zu bekommen.

Ahoi @User_EU-fdf21a27,

Aber es würde dich nicht dazu bringen, Designs runterzunehmen, die sich nicht verkaufen.
Deine Logik folgt ja dem Ansatz, dass es besser ist lieber ein Design mehr zu haben, als ein Design runterzunehmen. Aus Designersicht ist das gut nachzuvollziehen, aber wir müssen auch die Kundensicht mit einbeziehen. Und da wäre es eben besser, wenn die Designer ihr Portfolio selbst ein wenig kuratieren.

Ahoi @User_EU-fdf21a27,

wenn du versehentlich “relevante” Designs aus deinem Account nimmst, so macht es keinen Unterschied. Die Anzahl die bei uns für deine relevanten Designs hinterlegt ist ändert sich nicht.
Nehmen wir an, du hast bereits 4 relevante Designs und dir fehlt noch genau eines um in eine höhere Gruppe zu kommen. Wenn du nun warum auch immer diese 4 Designs aus deinem Account löschst, brauchst du trotzdem nur noch eines, um in die nächst höhere Gruppe zu kommen.

Kann ich nachvollziehen aber da bin ich z.T anderer Meinung. Ich denke gerade die vielffalt macht es aus, den Standard bekommt man überall. Aber gerade das Besondere was man nicht auf Amazon findet, verkauft sich vielleicht nicht sehr oft, aber wegen dem kommen die Kunden hierhier. Ein T-Shirt mit “I Herz München” gibt es überalle und hier auch aber ein T-Shirt vom wunderschönen Südtiroler Ort Brixen ist bei Amazon nicht zu finden hier gibt es sie (nicht nur von mir)
Aber natürlich kommen viel weniger Touristen nach Brixen als nach München, welshalb für Verkäufe “I Herz München” vielleicht besser ist.

1 Like

Ich glaube das Problem ist nicht die Menge an Designs (außer euch geht der Speicherplatz aus) sondern die Auffindbarkeit und da müsstet ihr mach richtig hart an die Stichwörter ran.
Wenn ein Kunde nach “Brixen” sucht möchte er in 99% der Fälle nicht dieses Design kaufen,aber es wird auf Seite eins Angezeigt:

Sucht er nach Jeruslamen interessiert ihn zumeinst nicht dieses Design, von Seite zwei:

Sucht er nach München wird er kaum dieses Design von Seite eins kaufen wollen:

Wenn ihr da rangeht und beim Einreichen die Tags Prüft ist das mit der Menge an Designs ein viel kleineres Problem.

Die Beispiele sind Legion und ärgern mich als Designer total, vor allem wenn man zu speziellen Themen Designs erstellt und dann Tonnenweise unpassendes Zeug findet.

1 Like

Ahoi @User_EU-fdf21a27,

ja, diese Fälle gibt es und wir versuchen solche Ergebnisse zu vermeiden.

Aber mal ehrlich -auf einer Seite werden 60 Designs angezeigt und deine gemeldeten Fälle sind 2-3 Designs pro Seite. Auch wenn ich dir recht gebe, dass diese einzelnen Designs nicht unbedingt zum Suchbegriff passen, so sehe ich dennoch nicht, dass es ein deutliches Problem sowohl für Kunden, als auch für die Designer ist.

Es gibt auch Fälle, da denkt man auf den ersten Blick: was hat das Design bei meinem Suchbegriff zu suchen? Schaut man sich dann aber die Keywords dieses Designs an, gibt es oft doch irgendwie eine Verbindung und man gehört einfach nicht zum erlauchten Kreis der Insider oder der Zielgruppe für dieses Design.

Manchmal ist auch etwas bei der Übersetzung schief gelaufen und so ein Keyword mit hinzugekommen, welches keinen Sinn für das Design ergibt.

Aber wenn du überlegst, dass wir wöchentlich über 100.000 Designuploads haben, kannst du dir sicher vorstellen, dass es unmöglich ist, Keywords individuell zu checken bzw. noch zu recherchieren, ob alle Keywords irgendeine Verbindung zum Design haben oder nicht.

Aber das müsste eure Sorge sein. Natürlich gibt es bei manchen Desigens Parallelen. Aber suche ich als Kunde nach München, sind von Seite eins wahrscheinlich diese Designs nicht das, was ich suche:

Was ihr braucht ist aber irgendwie eine Gewichtung. Dann Natürlich hat dieses Design einen Bezug zu München:

Aber von einen anderen Qualität als dieses:

Bevor ich nur motze: Ein konstuktiver Vorschlag:

Ich verkaufe auch Fotos über Adobe Foto Stock. Dort gibt es neben Stichwörtern noch Kategorien: Tiere; Gebäude, Gefühle Emotionen Geisteshaltung, Landschaft, Lifestyle, Reisen,…
Wovon man immer nur eine auswählen kann.

Auf Spredshirt angepasst hätte ich dann ganz andere Ergebnisse für München Kategrie Tourismus, als für München Kategorie Sprüche, oder München Karrikatur

Gleiches würde gelten für Hund Karrikatur, Hund Foto oder Hund Spruch oder ganz ausgefallene Sachen wie Hund Reisen, Hund Geisteshaltung…

Und da immmer nur eine Kategorie erlaubt ist, kann niemand sein Design einfach für alles melden.Und ganz ausgefallene Sachen wie Erbsensuppe Kategorie Religion (keine Ahnung was das wäre) hätten besser Chancen, weil der Kunde sieht bei Stichwort Erbensuppe gibt es 50 Designs aus der Kateogiere Nahrnung 8 bei Karrikatur und eines bei Kathegorie Religion

Ahoi @User_EU-fdf21a27,

danke für deinen konstruktiven Vorschlag. Ich werde ihn mit aufnehmen und weitergeben. Ich will dir aber ehrlicherweise auch nicht vorenthalten, dass das Thema Sortierung, Suche und Ranking der Designs ein sehr komplexes Thema ist und gerade nicht allzu hoch in der Priorisierung steht.
Vieles, was sich im ersten Moment leicht anhört, ist mit vielen Abhängigkeiten und Nebeneffekten verbunden.
Nichtsdestotrotz gebe ich dein Feedback trotzdem gerne weiter.

Gruß Rico

Guten Morgen, ich möchte hier noch mal meinen Unmut über die Regelung zum Ausdruck bringen, dass nur Marktplatzverkäufe zu den 100 Verkäufen für die Sterneklasse 4 zählen. In meinem Fall verkaufe ich ca 75% über den Selbstgestaltenbereich. Ich bringe auch beim Selbstgestaltenbereich Kunden und Verkäufe. Warum werde ich denn dafür “bestraft” auf diesem Weg den Umsatz zu bringen? Mit welcher Begründung ist ein Selbstgestalten-Verkauf nicht so wertvoll wie ein Marktplatzverkauf? Das entzieht sich meiner Logik. In beiden Fällen wird etwas gekauft und beschwert Spreadshirt Umsatz.

2 Likes

Ich hatte mir ja schon Sorgen gemacht, dass nun alles neu und anders wird.
Aber nein, Cube, Obelix und Co. sind bei den Bestsellern gefühlt auch im 3. Jahrzehnt noch auf der Startseite der Bestseller. Dann ist ja alles gut :slight_smile:

Ahoi @RS-Design_Bikergirls,

Mit dem Sternenklassen-Programm möchten wir erreichen, dass sich die Designer selbst wieder etwas mehr Gedanken darüber machen, was sie auf dem Marktplatz anbieten und was nicht. Wir hoffen somit die Qualität der Designs auf dem Marktplatz etwas anheben zu können.
Die Designs im Selbst Gestalten Bereich sind stilistisch oft etwas einfacher.
Und da das Programm den Fokus auf den Marktplatz legt, sind dort auch die Marktplatzverkäufe entscheidend. Diese Regelung gilt ja für alle - und es gibt viele Partner, die im Selbst Gestalten Bereich höhere Verkaufszahlen haben. “Bestraft” kann man also wirklich nicht sagen für eine Regelung, die alle betrifft.
Es ist ja auch nicht gesagt, dass du diese Marktplatzverkäufe nicht erreichst. Du bist ja erst seit Ende letzten Jahres dabei und hast schon etliche Marktplatzverkäufe generiert. Auch wenn deine Verkäufe im Selbst Gestalten Bereich höher sind, so bin ich mir sicher, dass du die notwendige Anzahl von 100 vergüteten Marktplatzverkäufen auch noch erreichen wirst.
Hab noch etwas Geduld.

Gruß Rico

Also, wenn das die Intention hinter der Einführung des sog. “Sternenklassen-Programms” ist, solltet Ihr vielleicht mal darüber nachdenken, ob eine angemessene Anpassung der Provisionen (= mindestens Verdoppelung oder besser wieder individuelle Editierbarkeit), nicht vielleicht eine motivierendere Maßnahme sein könnte.
Vielleicht auch eine Kombination aus beidem?
Ein Vorschlag:
Für Klasse 1, 2 und 3 werden die Provisionen verdoppelt.
Für Klasse 4 und 5 kann jeder wieder frei seine Provision einstellen.

3 Likes