Bevor ich die Designs weiterbearbeite, möchte ich mich noch sicherstellen, ob es tätsachlich erlaubt ist, wie die Flaggen ohne Abzeichen usw. wenden und verkaufen kann (gemeinfrei). Die originale Dateien habe ich aus Wiki.
Gilt es auch für die Flagge wie Großbritannien, USA und Deutschland?
Leider muss ich dir mitteilen, dass wir solche Motive nicht für den Marktplatz freischalten würden, insofern du sie nicht selbst erstellt hast. Wir lehnen grundsätzlich Content von anderen Webseiten ab. Diese Regelung betrifft sowohl CC0-Lizenzmotive als auch Stock-Motive mit Lizenznachweis, denn wir möchten Dich gerne dazu ermutigen, Designs selbst zu erstellen.
In Deinem eigenen Shop kannst Du das Material eigenverantwortlich verwenden.
Mehr Infos zu unserer Einschränkung von Drittanbieterdesigns findest Du hier:
Danke für den Antwort. Natürlich habe ich mein eigenes Design gestaltet und die Flagge wie z.B. Deutschland USA und England nutze ich als Hintergrundbild.
“Wir lehnen Serien von Designs ab, in denen nur einzelne Elemente variieren. Dazu zählen z.B. Designserien wie „Vintage since JAHRESZAHL“ mit allen Jahreszahlen von 1901 bis 2025, oder „5 Sterne BERUF“ mit allen „Berufen” vom Arzt bis zum Zimmermann."
jaa ist klar. ausser für ein paar “Designer” bei denen man es ausdrücklich zugelassen hat …und die das bis zum Exzess ausreizen und den Marktplatz fluten dürfen
Eben diese Flut von immer gleich oder ähnlichen Designs möchten wir mit diesen Regelungen eingrenzen. Es gibt natürlich immer wieder Partner, die Wege finden diese zu umgehen. Außerdem haben wir nicht rückwirkend diese Regel mit z.B. den Designserien angewendet.
Ja es war auch nicht mein Ziel, solches Serien darzustellen, hab ja nur 4 Flaggen zur Verfügung gestellt.
Ich finde allerdings die Regelung ganz gut. Da sind die echte Künstler auf jeden Fall wieder voll zu motivieren, die kreative Arbeit umzusetzen und verkaufen.
hallo,
meines Wissens wurde die Regelung mit den “Design Serien” (Jahreszahl, I Love…) schon seit Jahren
angewendet. Aber offensichtlich immer mit Ausnahmen.
nennen wir die Dinge beim Namen. Es ist nicht nachvollziehbar das ausgerechnet nur einem (oder zwei)
Designern erlaubt wird, z.B. „Designer“ „Rahmenlos“ den Marktplatz mit Aber-Dutzenden zu über 90% identischen Geburtstags Motiven zu fluten. letztlich ändern sich lediglich 1 oder 2 von 4 Zahlen.
Andererseits soll aber so ein Flaggendesign, bei dem sich ein wesentlicher Bestandteil, nämlich die Flagge, ändert, eine “Design Serie” sein, die unterbunden wird??
Leider hat das mehr als nur den Anschein dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Designserien lehnen wir seit März letzten Jahres ab. Bitte hier nicht irgendwelche wilden Vermutungen anstellen.
Und wie ich oben bereits geschrieben habe:
Es gibt natürlich immer wieder Partner, die Wege finden diese zu umgehen. Außerdem haben wir nicht rückwirkend diese Regel mit z.B. den Designserien angewendet.
Leider sind das keine Vermutungen.
Hier nur ein klitzekleiner Ausschnitt. Alles nach Inkrafttreten der Regelung hochgeladen.
Wie auch hunderte, wenn nicht tausende aus Openclipart, Pixabay & Co.
Wie schon mehrfach gesagt: Alles gut mit den Regeln aber dann müssen die auch für alle gleichermaßen gelten…oder es muss halt bei allen ein Auge zugedrückt werden.
Wir hatten die Regelung zu den Designserien als forübergehende Maßnahme eingeführt.
Sie hat aber weiterhin bestand. Es gibt ganz offensichtlich Partner, die wissen, wie sie bestimmte Maßnahmen, die wir einführen umgehen können. Es gibt also keine Sonderregelungen.
Ich teile hier gern noch mal den Blogartikel zu den weiterhin steigenden Upload Zahlen und den damit verbundenen Einfluß auf die Plattform.
ich flute den Marktplatz nicht mit x-beliebigen billig, 0815 cliparts, sondern habe tatsächlich und bewusst eine kleine (und feine) Designserie gezeichnet zu meinem ganz speziellen Nischenthema , begrenzt auf die Jahre 1957-1969. also 13 Stück. Ohne jegliches Fingerspitzengefühl, wurden mir sofort gnadenlos 10 weggehauen. Ich verkaufe NICHT über den Spreadshop, ich bin wenn, auf den Marktplatz angewiesen. Da ist es ein Hohn und ein Schlag ins Gesicht, wenn ich unter Keywords, nur meine kastrierte “Rest-Serie” finde, aber, von dem (von mir eindeutig) benannten “Designer” HUNDERTE Motivklone, Meiner Beschwerde, will die entsprechende Abteilung nicht abhelfen. Also nix Vermutung, harte Fakten. ich erwarte nach wie vor dass die "Designserien der “Designer” Rahmenlos und GremlinBeans überprüft und rausgeschmissen werden.
PS, ganz vergessen, Die Blokade von Motiven auf dem Marktplatz, hat auch zur Folge, dass sie NICHT in meinem Showroom angezeigt werden. Ich finde Spreadshirt greift hier, wie schon früher, inakzeptabel ein. Was mein Showroom zeigt, oder nicht, sollte doch letztlich meine Sache sein.
Das kann ich gern noch mal als Feedback weitergeben. Marktplatz und Showroom sind miteinander verknüpft sodass wir hier momentan nur die Designs anzeigen können, die auch auf dem Marktplatz veröffentlicht wurden.
Nein. Denn alle Partner tun das Gleiche - sie laden Designs hoch. Dass diese bei den einen freigeschaltet und bei den anderen abgelehnt werden, liegt nicht an den Designern, sondern an Spreadshirt. Wie anders sollte es sein? Oder gibt es ein geheimes Codewort mit dem jedes Design freigegeben wird? Ich denke (hoffe) nicht.
Es sind also nicht die unredlichen Designer, die Spreadshirt irgendwie überlistren, sondern es ist Spreadshirt, die nicht alle Partner gleich behandelt.
Davon abgesehen, das es ein Dirkriminierungsverbot im Vertragsrecht gibt, das eine bewusste Ungleichbehandlung unterschiedlicher Partner ausschließt, ist es außerdem so, dass diese Praxis dazu führt, dass einige Partner auf Kosten der anderen besser gestellt werden. Spreadshirt schafft hier ein bewusstes Ungleichgewicht zugunsten der einen und zu Lasten der anderen Partner, was eindeutig rechtswidrig ist. Um das zu wissen muss man das Jurastudium nicht mal abgeschlossen haben.
Noch einmal: Die allgemeine Vertragsfreiheit, die dem Vertragsrecht zugrunde liegt, erlaubt es nicht, seine Vertragspartner nach Gutdünken besser oder schlechter zu stellen. Wenn der Vertragspartner Regeln aufstellt, so gelten diese für alle verbindlich; auch für den Vertragspartner, der diese Regeln aufgestellt hat.
Theoretisch ließe sich eine solche ungleiche Gewichtung zwar einführen, jedoch nur wenn dies dem Partner bei Vertragsbeginn mitgeteilt wird (etwa durch eine Klassifizierung in Standard- und Premiumpartner).
Bitte stoppt das unmittelbar.
Danke
Was nun die rückwirkende Anwendung neu eingeführter Regelungen angeht, ist es zwar durchaus rechtens, hier einen gewissen Bestandsschutz einzuräumen, dieser muss jedoch zeitlich begrenzt sein, d.h. auch dort müssen die Regeln für alle gelten; man kann und muss den Partnern, die nach den neuen Regeln unzulässige Designs in ihrem Portfolio haben, die Möglichkeit geben, dies zu ändern.
Ich möchte mich noch mal auf den Blog Artikel beziehen. Hier haben wir klar kommuniziert, wie wir mit Designserien umgehen und ab wann die Regelung in Kraft tritt.
Und gern noch mal. Es gibt keine Sonderregelungen. Eine Ungleichbehandlung ist nicht beabsichtigt.
Hallo!
Ich finde eure Interpretation von Designserie zu schwammig. Mit den Jahreszahlen, ok!
Aber wenn bei dem Beispiel mit der Hand und der Flagge jemand das genauso will, aber es nur mit einer deutschen Flagge findet, er aber eine russische Flagge möchte, dann gibt es das nicht.
Mit dem Verbieten von Designserien nehmt ihr dem Kunden die Möglichkeit das zu kaufen, was er evtl sucht. Ihr wollt die größte Shirtseite sein? Dann müsst ihr auch alles anbieten.
Und so ein Design wie das mit der Hand und der Flagge bekommt man bei eurem tollen Designtool einfach nicht hin mit mehreren Elementen. Außer man bezahlt dann 100 Euro für ein Shirt.
Hinzufügend möchte ich erwähnen, dass es unfair ist, dass alte User ihre Designserien auf dem Marktplatz lassen dürfen und neue abgelehnt werden. Neulich habe ich einen Designer gesehen mit 10.000 Designs, die zu 90 % nur aus “…geboren in…” usw bestanden.
Entweder ihr verbietet Designserien komplett für alle oder ihr gebt es für alle frei.
So ist es nicht halbes und nicht ganzes!
Ich habe jetzt auch die Erfahrung gemacht, dass meine Designs zunächst akzeptiert wurden und dann als Verstoß gegen die Marktplatzrichtlinien entfernt wurden. Ziemlich blöd die zuerst freizugeben und dann nachträglich doch zu entfernen. Und dann existieren auf dem Marktplatz eben doch genau diese Serien und ich finde es extrem unfair, dass diese nicht rückwirkend entfernt werden.