So beeindruckt ist Haywear von der Spreadshirt Verwarnung:
Er macht gleich noch einen zweiten Account auf!!!
Heute durch Zufall entdeckt, weil er Motive in diesem Account mit Haywear getaggt hat.
Da ist man einfach nur noch sprachlos!
So beeindruckt ist Haywear von der Spreadshirt Verwarnung:
Er macht gleich noch einen zweiten Account auf!!!
Heute durch Zufall entdeckt, weil er Motive in diesem Account mit Haywear getaggt hat.
Da ist man einfach nur noch sprachlos!
Ja ich hab so auf jeden Fall keinen Bock mehr. Ist mehr als schrecklich dieser Zustand.
Eins ist auf jeden Fall klar, diese verbrecherischen Methoden gehen NICHT vom Spreadshirt Personal aus. Das ist die Geschäftsführung!
Hab mich mal bisschen informiert und der Gründer von Spreadshirt (Lukasz Gadowski) ist seit 2008 Aufsichtsrat von Spreadshirt (ich hoffe er ist es immer noch). Hauptaufgaben eines Aufsichtsrat sind:
Hauptaufgaben des Aufsichtsrates sind die Überwachung des Vorstands, die Prüfung des Jahresabschlusses, des Lageberichts und die Berichterstattung in der Haupt-, Vertreter- oder Generalversammlung. Bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung ist die Bildung eines Aufichtsrates ab 500 Beschäftigten Pflicht.
Link:
https://www.polyas.de/wahllexikon/aufsichtsrat
Demnach ist der Gründer Lukasz der Chef von dem Geschäftsführer/den Geschäftsführern, Vorstand, CEO oder wie die alle heissen. Der Gründer Lukasz Gadowski hat das Konzept von Spreadshirt 2001 in einem Keller OHNE STARTKAPITAL entwickelt. Seine Grundidee ist fantastisch und hat rein GAR NICHTS mit den sehr unmoralischen Methoden von dem heutigen Geschäftsführer zu tun.
Ich hoffe, dass der Gründer Lukasz nicht weiss was hier grade passiert. Der sieht nur die Umsätze und denkt sich alles ist supi.
Deswegen habe ich dem mal eben nen Kommentar auf seiner Linkedin Seite hinterlassen:
Hier der Link:
Hier nochmal ein Screenshot falls der Kommentar nicht mehr aktiv sein sollte:
Wer sich hier anschliessen will ist herzlich dazu eingeladen. Vielleicht bringts ja was. Weiterhin @Alex-Spreadshirt und allen anderen auf die Schnürsenkel zu gehen glaube ich wird nicht viel bringen.
@SIMSALAPIMP: die designs von haywear werden sicherlich genau so geklaut und geklont wie andere auch. Mit allen Tags und Beschreibungen.
@SIMSALAPIMP wir checken den anderen Account, den du da gezeigt hast mal gegen. Aber genau das war oder ist zu erwarten, wenn wir Partner verwarnen oder Accounts schließen. Es werden neue aufgemacht und dann ist oft nicht nachvollziehbar, wer dahinter steckt. Es wird immer Leute geben, die wissen wie sie das System umgehen können.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
der gründer Lukasz Gadowski ist eine sau coole socke. ich bin mit ihm zur schule gegangen und hab viele partys und spass mit ihm gehabt. top intelligenter mensch! er hat dies alles anfangs aus kassel von null auf 100 aufgebaut. er hat jedenfalls mein tiefsten respekt. natürlich ist er der mann dahinter, aber ich denke so die kleine abläufe hat er trotzdem im blick.
die plattform ist halt offen. jeder kann erstmal hochladen ect. und solange es der agorithmus wohl nicht findet geht halt alles hoch. es ist halt einfach auch nicht einfach. ich denke schuld hat da von den hier quasi anwesenden keiner. das die dreistheit 3ter. der upload filter zB ist doch kein ergebniss das jemand mal ne pixabay datei nimmt, das sind die dreisten, die 1zu 1 hochladen und das solange es die leitung her gibt. das für uns alle scheiße!
ich denk jedenfalls nicht das : Eins ist auf jeden Fall klar, diese verbrecherischen Methoden gehen NICHT vom Spreadshirt Personal aus. Das ist die Geschäftsführung! zitat 1001_simles
die wollen geld verdienen das hier kein verein. mehr personal wäre vielleicht gut. damit man individueller schauen könnte, aber ob dies drin ist kann ich nicht sagen. hier sind jedenfalls keine verbrecher außer den miesen uploadern an der arbeit.
leibe grüße, viel spass und gute geschäfte oder lukasz (spock) seine worte “friede und ein langes leben”
Hierzu gibt es schon dieses Thema:
Diese Fakeshops sind ein ganz eigenes Thema, deswegen werde ich dazu mal einen separaten Thread aufmachen bzw in den oben genannten Thread verschieben.
Das war auch mein erster Gedanke! Aber innerhalb von Minuten hatte ich meine Meinung geändert und war davon überzeugt, daß das ein zweiter Account ist. Wir werden sehen, was passiert.
Wenn man Haywear in der Google Bildersuche eingibt, kommen außer Spreadshirt Designs, auch ein paar Bilder von Motiven, die bei Red Bubble veröffentlicht waren. Dort ist der Account schon gelöscht!
Ein Grund dafür warum ich nix mehr verkaufe ist z.B. diese dreiste kopiererei meiner Banane… Die schlecht gemachten Kopien gibt es noch nicht so lange, dafür ranken sie aber um einiges besser bei Google als mein Original… Wer die Designer sind? NUMMERN:
114021333
115043109
Das Original
Hier die Fälschungen:
Ich beantrage das diese miesen Kopien gelöscht werden…
@dahool23 bitte wende dich damit an legal@spreadshirt.net
Bitte mit Belegen wie Screenshots bzw. IDs. Meine lieben Kollegen werden dir diesbezüglich weiterhelfen.
schon geschehen…
Da wurde aber nur die Idee kopiert, nicht die Grafik. Zwar kacke und ärgerlich, aber nicht verboten.
Mag sein, aber die Kacke Designs ranken bei Google an erster Stelle, dadurch wird meins nicht mehr oben angezeigt,…ich verkaufe seit Beginn des Monats NICHTS mehr… das liegt vielleicht nicht nur an diesem einen Design… ich habe die anderen noch nicht geprüft… könnte aber EIN Grund dafür sein.
Und deswegen ist ein Rätsel wie der Verbleib von Jimmy Hoffa: Warum werden die Bankdaten nicht gemerkt und dann geblockt, inklusive der Adresse. Datenschutzrechtlich ist das möglich, wurde hier schon mal erwähnt. Mit nichts anderem kann man den Dieben, die hier immer wieder geklautes Zeug verkaufen, besser und effektiver entgegentreten!
Ihr müßt in Zukunft die Bankdaten sperren! Ich kann mich nicht oft genug wiederholen: Ihr müßt endlich die Bankdaten sperren!
Gruß David
Ich habe nun einige PODs dazu genötigt die Daten rauszurücken, sie haben zwar nicht die Bankdaten rausgerückt, aber mit meiner diplomatischen und sehr direkten Frageweise habe ich herausbekommen, dass diese ganzen Gangster die Zahlung über paypal u.ä. abwickeln, dies wird als zusätzlicher Schutzmechanismus verwendet, zwecks Anonymität. Ist es zwar auch nicht, aber wäre rechtlich wieder mit Kosten verbunden, dies per Gericht im Ausland herauszubekommen. Banküberweisung nutzen sie eher nicht. Die Mailadresse ist in der Regel das Einzige was an der Adresse stimmt.
Das kann ich mir vorstellen. Vermutlich haben solche Betrüger dann auch mehrere PayPal Konten.
Die haben Unmengen davon, auch andere Zahlungsabwickler, Payoneer und solch Zeug. Es ist zu leicht die Accounts bei den Zahlungsanbietern zu eröffnen. Bei den PODs gibts auch keine Adressverifizierung, da ist Betrug vorprogrammiert. Wenn man bei SPRD immer schön unter 1000 EUR bleibt, kann man anonym bleiben gegenüber SPRD.
Ja, es gab ja schon nen sehr schönen Vorschlag von @For_More_Designs_Click_Here:
Ich hätte da mal einen Vorschlag wie man die Diebe am Eröffnen neuer Accounts hindern kann. Du sagtest ja, Ihr habt Bedenken wegen dem Datenschutz, obwohl man die durchaus mit der Landesdatenschutzbehörde abklären kann. Dann kann man auch die Daten der Diebe abspeichern für einige Jahre, damit die keine neuen Accounts eröffnen können, Grundlage ist “berechtigtes Interesse”.
Ich habe jetzt zwei PODs dazu gezwungen, die Daten der Diebe herauszugeben, natürlich alle falsch bis auf die Mailadresse.
Ihr versendet ab 1000 EUR Auszahlung ja Briefe an die hingterlegte Adresse. Macht das doch von Anfang an, erhebt dafür 5 EUR Unkostenpauschale, zahlbar vorab. Hab soetwas schon mal bei zwei anderen Seiten gesehen, bevor man da verkaufen kann, wird die Adresse geprüft. Kommt der Brief zurück, gibts keinen Account.
Dies gefährdet auch nicht Euren Umsatz, da Ihr schon ausreichend Verkäufer habt.
Guter Vorschlag! Hatte ich letztens schon gelesen. Sollte Standard sein!
Klar, da war ja noch was Nun, auch in diesem Fall wäre das Vorgehen einfach: Keine Paypal-Auszahlungen mehr, ausschließlich über Bankkonten. Und dann wären wir wieder bei der radikalen Lösung: Bankdaten merken und sperren.
Gruß David