Da sind wir dran.
Den Rest deines Posts muss ich erstmal sortieren und einordnen…also bei mir,gedanktlich dann kann ich dazu auch antworten.
Da sind wir dran.
Den Rest deines Posts muss ich erstmal sortieren und einordnen…also bei mir,gedanktlich dann kann ich dazu auch antworten.
Musik_Symbole:
Ihr habt alle meine Motive auf einem Haufen unerwünschter Produkte plaziert.
Leider war und ist es im Rahmen dieses riesigen Projektes nicht möglich, genau auf das von jedem einzelnen Partner für jedes Design speziell gewünschte Produktsortiment zu publizieren. Dann wären wir in 5 Jahren noch nicht fertig.
Am 4 April noch diese Aussage:
Leila-Spreadshirt
Apr 4
Noch zu den anderen Fragen:
•User_NA-5a4e0b6e:*
Mir ist halt nur wichtig, dass danach auch noch immer das günstige Standard Tshirt primär dem Kunden auf dem Marktplatz angezeigt wird und nicht irgendwelche Hoodies oder sonst was
Wenn das vorher der Fall war, wird es auch nach der Migration der Fall sein. Möglicherweise werden einfach nur noch mehr Produkte mit Deinem Design verfügbar sein, was für den Kunden ein großer Vorteil ist, da er problemlos ein cooles Designs auf jedem möglichen Produkt kaufen kann.
Und wenn ich jetzt auf den Marktplatz schaue, alles bunt durcheinadergewürfelt mit teuren Hoodies und Langarmshirts, Designs natürlich viel kleiner als auf den Standart Shirts, teilweise sogar Designs mit weißer Schrift auf weißen Hoodies, das kann ja nicht euer Ernst sein?
** Vorher wird noch hoch und heilig versprochen dass sich am Marktplatz nichts ändert, und dann so eine Nummer , und da soll man sich noch wundern wenn die Verkäufe einbrechen**
Ich lege extra im alten Account nur Standart Tshirts an , damit nur diese am Marktplatz erscheinen und dann wird hier einfach irgendwas genommen,
Wiso platzierst du dann deine Designs nicht auf allen Produkten vernünftig?
Ahoi @User_EU-8c7ac6a9
Die Regel der Migration war: Wenn ein Design im alten Partnerbereich auf einem Männerprodukt veröffentlicht war, dann ist es nach der Migration auf allen Männerprodukten. Das gleiche gilt bei Frauenprodukten. Wenn du also im alten Partnerbereich ein Männer- und ein Frauenshirt angelegt hast, dann sind nach der Migration alle Männer- und Frauenprodukte auf dem Marktplatz verfügbar.
Deine Frauen- und Männer-Standard-Shirts sind ja aber weiterhin enthalten und für die Marktplatzkunden erhältlich. Der Kunde hat nun einfach ein größeres Angebot.
Wie @Nikosmos es schon geschrieben hat, ist es natürlich sinnvoll, die Designplatzierung für die anderen Produkte anzupassen, oder, wenn du tatsächlich nicht damit leben kannst, diese Produkte im neuen Partnerbereich zu entfernen.
Meinst du das im Ernst?
Ich habe meine Designs vernünftig auf den von mir gewünschten Produkten platziert und angepasst, meistens auf ca. 10 Produkten.
Jetzt habe ich mehr als hundert unerwünschte Produkte mit unangepassten Designs hinzubekommen bei denen sowohl Größe als auch Vektoren Farbe angepasst werden müssen.
Vorlagen kann man nicht anwenden, da es keine Funktion für die Vektor Farbe und Größe gibt.
Das schlimmste aber ist das Produkt, welches als erstes auf dem MP erscheint. Dieses sollte eigentlich selbstgewählt das passendste Produkt sein. Spreadshirts Zufallsgenerator schafft es aber mit hundert Prozent Sicherheit das unvorteilhafteste Produkt auf dem Marktplatz zu platzieren. Meistens poloshirt, babybody, cap oder so ein blödes trinkglas. Als ob der Kunde sich die Mühe machen tät, sich das unvorteilhaft platzierte Motiv nochmals genauer zu betrachten.
Und nein …mir macht es keinen Spaß meine diversen Accounts mit tausenden Motiven auf den sämtlichen Produkten neu anzupassen.
Und ja …meine Verkäufe sind im Eimer und zwar genau die Marktplatz Verkäufe, die jetzt so deplatziert sind.
Dazu kommt noch das Ranking Dilemma, aber das ist anderes Thema.
@Rico_Spreadshirt
Die Regel der Migration war…
Den alten Zustand zu erhalten und etwas hinzuzufügen, nicht Männer shirts gegen Hundetücher und Panorama Tassen auszutauschen!
Die Regel der Migration war…
Den alten Zustand zu erhalten und etwas hinzuzufügen, nicht Männer shirts gegen Hundetücher und Panorama Tassen auszutauschen!
Es wurde nicht ausgetauscht! Austauschen würde bedeuten, dass deine alten Produkte nicht mehr verfügbar sind und stattdessen die neuen. Deine alten Produkte sind aber weiterhin verfügbar und es sind zusätzlich weitere Produkte hinzugekommen.
Du kannst diese unerwünschten Produkte aber wie schon erwähnt auch wieder aus deinem Sortiment herausnehmen indem du sie im Partnerbereich einfach löschst. Dann brauchst du dort auch nicht das Design anpassen.
Weisse Designs platziere ich auch nicht auf weissen Shirts oder Tassen, wo es keine dunkle Farbe gibt. Obwohl selbst das manche Leute cool finden. Die Produkte kicke ich. Aber ich versuche schon soviele Produke wie möglich zu “bestücken” - wo es einigermassen gut drauf aussieht (auf Handyhüllen kaum).
Geht ja nicht darum was du kaufen würdest, sondern was die Leute kaufen wollen.
Was die Vorlagen und Vektorfarben angeht gebe ich dir Recht. Die Vorlagen sind schlechter seit dem Update.
Ich empfinde es aber als ausgetauscht, wenn auf dem Marktplatz als Erstkontakt ein anderes Produkt statt des von mir ehemals erstellten erscheint.
Und nein, ich kann nicht einfach die Produkte löschen um auf das ehemalige Ergebnis zu kommen
Ich habe es ausprobiert.
Im alten Account gab es eine gewisse Routine um zu bestimmen, welches Shirt zu vorerst erscheinen soll (das letzterstellte)
Hier lösche ich mir einen Ast. Und hab nach ner Menge Arbeit entweder das ranking gekillt oder die Routine des Vorlagen tools hat mir auch die selbsterstellten Designs verändert.
Euer Marktplatz ist ein Sammelsurium schlecht erstellter Produkte. Vor der Migration waren es 50% Zufallsgenerator erstellt. Jetzt haben wir 80 Prozent.
Warum bitteschön nicht das Produkt, welches auf dem MP erscheinen soll vom Designer bestimmen lassen?
Und dann dazu die Möglichkeit, ein auch Design verbessern zu können, indem man eine korrigierte Version hochlädt. …OHNE das ranking zu verändern.
Ist bei Redbubble schon lange Standard. Deswegen sieht deren Marktplatz auch hundertmal besser aus als eurer.
Aber nein, immer das Rad neu erfinden, seine Designer im Dunkel tappen lassen (…wir verraten euch aber auch nix übers ranking…was ein quatsch.)
man man…
Da dieses Feedback bzw. dieser Wunsch schon öfter kam, haben wir es auch bei uns schon vor geraumer Zeit auf die Wunschliste gepackt.
@Rico_Spreadshirt Das ist aber leider nur eingeschränkt richtig. Das “Front-Produkt”, welches ein Design auf dem Marktplatz repräsentiert, wurde in den allermeisten Fällen durch eine neue automatisch generierte Produkt-/Design-Kombination ausgetauscht und darauf kommt’s doch an. Die neuen Produkt-/Design-Kombinationen sind zu 80% unsinnig. Diese Bilder werden dem Kunden bei der Suche angezeigt und diese Bilder landen in der Google-Bildersuche. Die ursprünglichen Produkt-/Design-Kombinationen sind nur nach dem x-ten Klick erreichbar und auch nicht mehr in der Form, wie sie manuell gestaltet wurden (Größe und Position der Designs wurde verändert, ggf. sogar die Produktfarbe).
Dies alles nachzuarbeiten ist unzumutbar und kann nicht unsere Aufgabe sein, zumal die Arbeit im “alten Account” bereits erledigt wurde: Optimal platzierte Designs auf optimal dazu passenden Produkten in der optimalen Farbkombination. Diese Daten müssten doch noch irgendwie abrufbar sein!?
@Alex-Spreadshirt @Rico_Spreadshirt Bitte die “alten Front-Produkte” wieder an die Front stellen! Euch nützt’s doch auch nichts, wenn die Designs so präsentiert werden, dass niemand etwas kauft.
Das schauen wir uns noch mal an.
Als Hinweis schon mal oder vielleicht hast du selbst auch schon bemerkt. Das Produkt, welches dir in deinem Showroom als “Front Produkt” angezeigt wird, muss nicht das sein, was dann auf einer Marktplatz Listenseite angezeigt wird. Die Kunden kommen ja über die Listenseiten auf eine Produkt Detailseite. Bitte das mitbedenken. Ansonsten verstehe ich aber den Wunsch, dass ihr auswählen könnt was im Showroom als Produkt für das jeweilige Design angezeigt werden soll. Steht schon auf der Liste.
@Alex-Spreadshirt Du meinst, die Kunden klicken erst auf eine Produktgruppe (= Listenseite?) und geben erst dann den Suchbegriff oben ein? Habe ich Dich so richtig verstanden? O.K., falls der Kunde so vorgeht, landet er zumindest beim richtigen Produkt. Da gebe ich Dir Recht. Allerdings werden die Designs dabei immer noch “unvorteilhaft” in Größe, Position und Farbkombination präsentiert.
Vermutlich wird ein Großteil der Kunden aber auch zuerst den Suchbegriff oben eingeben und dabei kommt dann das heraus, was man im Showroom sieht.
Man fragt sich, warum nicht zumindest die Produktfarbe vom alten Account übernommen werden konnte, sodass Ergebnisse wie “weiß auf weiß” und “schwarz auf schwarz” ausgeschlossen werden. Sowas darf doch nicht passieren.
Also ich gebe oben ein Stichwort ein und schau was kommt. Ich denke der Otto Normalkunde macht das so. Und da kommt viel unbrauchbares weiss auf weiss etc.
So.
Ich habe jetzt den vierten Tag in Folge genau 0 Verkäufe. (Account 5161227)
Das gabs noch nie. Maximal 1 Tag ohne Verkäufe (sehr selten), im Normalfall 5 bis 10 Verkäufe pro Tag für diesen Account.
Klemmt die Statistik oder ist das jetzt die sichtbare Folge eurer Umstellung?
Das könnt ihr nicht machen Leute, im Ernst! Das wird ganz beunruhigend existenziell.
Nach allem was ich über Kundenverhalten und Shopaufbau bzw. SEO weiß, geht es immer darum, die Wege so kurz wie möglich und die Klicks so gering wie möglich zu halten. Früher, vor 20 Jahren, hat man Seiten mit endlosen Menus gebaut durch die sich Kunden dann geklickt haben. Das macht heute kein Mensch mehr. Früher kamen die meisten Kunden auch über die Startseite weil die am leichtesten bei Sumas anzumelden war. Ist heute auch nicht mehr so.
Im Prinzip erwartet der Kunde, dass er bei google das möglichst exakt passende Ergebnis findet und danach sofort auf der richtigen Seite landet. Gefällt ihm wider Erwarten das Ergebnis nicht, wählt er eine von mehreren angebotenen Alternativen (Empfehlungen). Letzteres Verhalten hat Amazon den Kunden beigebracht.
90% der Verkäufe geschehen (bis zum Warenkorb) über zwei Klicks. Den Klick auf das Google Suchergebnis und den Klick auf den Bestelllbuttoin.
Daher ist es so wichtig, die Endpunkte des Shops, die “Single Product Site” zur Landingpage zu machen. Aus Categoryseiten heraus kann ein Kunde nicht bestellen und es besteht die Chance, dass er verloren geht wenn er nach 3-4 Klicks nicht gefunden hat wonach er sucht.
“> Warum bitteschön nicht das Produkt, welches auf dem MP erscheinen soll vom Designer bestimmen lassen?”
“Da dieses Feedback bzw. dieser Wunsch schon öfter kam, haben wir es auch bei uns schon vor geraumer Zeit auf die Wunschliste gepackt.”
Wunschliste ist Kindergarten. Einen konkreten Termin plus minus 1 Woche fände ich akzeptabel.
Gruß, M.
übrigens, kann es sein das die Zitat-Funktion nicht richtig funktioniert. rein rhetorisch…
Ahoi @Eberjagd1
übrigens, kann es sein das die Zitat-Funktion nicht richtig funktioniert. rein rhetorisch
bei uns funktioniert sie…
Warum bitteschön nicht das Produkt, welches auf dem MP erscheinen soll vom Designer bestimmen lassen?
Welche Marktplatzseite konkret meinst du denn? Es gibt nämlich nicht DIE EINE Marktplatzseite, sondern nur etliche Listenseiten in unterschiedlichen Produktkategorien. Möchtest du das für jede Produktkategorie festlegen, welches konkrete Produkt dort angezeigt werden soll - für jedes Design?
Eventuell meinst du auch gleich die erste Seite, wenn man nur einen Suchbegriff ins Suchfenster eingibt. Da kommt man auf eine sog. Geschenke-Seite, wo nahezu alle Produkte angezeigt werden damit auch eine Produktbreite für die Kunden zu sehen ist. Generell am besten verkaufen sich natürlich erfahrungsgemäß T-Shirts. Was würde also passieren, wenn alle Partner bestimmen könnten, welches Produkt z.B. auf dieser Geschenkeseite zu sehen wäre - es wären fast ausschließlich T-Shirts zu sehen - Produktvielfalt adé.
Das kann also auch nicht die Lösung sein.
Es ist wirklich nicht so, dass wir uns euer Feedback nicht genau anschauen und abwägen - und vielleicht findet sich dahingehend auch ein Kompromiss, aber manchmal sollte man Ideen auch bis zu Ende denken.
Wäre es möglich, stattdessen einzelne Produkte für die Anzeige auf diesen Suchergebnisseiten ausklammern zu können? Zum Beispiel sind die Glastrinkgefäße (wegen des bunten Trinkröhrchens, das farblich ggf. echt stört) oder die Rucksäcke+Gürteltaschen (wegen ihres im Verhältnis zur Produktgröße recht kleinen Druckbereichs) ein echter Nachteil, wenn man auf der selben Seite mit anderen Motiven auf T-Shirts konkurriert.
Ahoi @heizfrosch,
die Entscheidung über das Aussehen der Listenseiten ist eine Entscheidung der zuständigen Business Unit. Ich kann das gerne mit aufnehmen und anmerken, allerdings will ich auch keine falschen Hoffnungen wecken.
Generell muss man halt auch einen Unterschied machen zwischen Shop und Marktplatz. Die Entscheidungsfreiheit, die man im Shop hat, wird es so nie für den Marktplatz geben.
Ja, die Startseite ist gemeint!
Warum Geschenke dort?
Ihr seid in erster Linie ein T-Shirt-Anbieter, schließlich heißt Ihr ja auch SpreadSHIRT und nicht SpreadGESCHENKE. Oder wollt Ihr Euch umbenennen?
Was ist so falsch daran, wenn bei einem T-Shirt-Anbieter auf der Startseite T-Shirts angeboten werden?
Für Geschenke könnt Ihr ja eine sogenannte “Listenseite” einrichten.
Im Übrigen kann auf der Startseite ja gern u.a. auch ein Marmeladenglas gezeigt werden, wenn das Design primär für Marmeladengläser entworfen wurde. Aber wem nützt ein Shirt-Motiv, das auf einem Marmeladenglas präsentiert wird? Das macht auf einem Shirt sicher mehr Umsatz.
Übrigens gibt’s zu dem Thema eine Umfrage mit eindeutigem Feedback:
Auch sind die Andeutungen von @Alex-Spreadshirt doch so zu verstehen, dass das Einrichten dieser Option bereits auf der “To-Do-Liste” steht und nicht wieder zur Disposition gestellt wird!? Oder???