Q4-2018 Verkaufsbericht

der einzige weg in dem fall

Genau. Ich investiere keine Minute mehr. Es ist zwecklos. Spreadshirt will anscheinend lieber ein Laden mit Ramschmotiven werden. Qualität und Image sind da egal.

2 Likes

Ja, so 50€ im Monat. War auch mächtig stolz, dass Fremde meine Motive tragen.
Jetzt: 0

1 Like

Ich merke gerade, dass ich Schwierigkeiten habe, die Antworten zuzuordnen.

6 posts were split to a new topic: Userbereich Kein Login möglich

A post was merged into an existing topic: Verbessungsvorschlag MP Showroom - Option: RELEVANZ zuerst anzeigen

Du hast in Deine Spreadshirt-Verkäufe investiert? Für mich war Spreadshirt der Laden wo es alleine über gutes SEO funktionieren muss und in meinen Augen ist Spreadshirts Anteil an der Parrtnerschaft, u.a. genau dieses zu leisten.

Die Produkte hier sind viel zu teuer um darauf ne FB-Anzeige zu schalten. Überlege mal: Wenn ich ein Spreadshirt-T-Shirt bewerbe, dann kostet das i.d.R. so um die 24,00 - 26 Euro und ich verdiene pro Verkauf vielleicht 5 Euro.

Wenn ich ein adäquates T-Shirt bei Shirtee bewerbe, dann kostet das roundabout 19 Euro und ich verdiene 8 Euro. Was also in aller Welt könnte mein Anreiz sein, ein Spreadshirt Produkt zu promoten? Nein, mein Anreiz, hier überhaupt Designs hochzuladen ist, dass Spreadshirt Kunden auch ohne Bezahltwerbung ranschafft, etwas, das Shirtee irgendwie nie hinkriegt. Und ich denke, das ist bei fast allen anderen ebenfalls so. So hatte jeder PoD-Service seine Vor- und Nachteile.

Hatte (Vergangenheit), denn jetzt ist Spreadshirt SEO-technisch ungefähr auf Shirtee-Level.

2 Likes

Da geb ich dir recht, sogar der Support ist mittlerweile besser bei SPRD als bei Shirtee.
Kleines Beispiel, ich habe bei Shirtee jetzt 5 x mit dem Support telefoniert und 3 x dem Support geschrieben, das die bitte die Affiliate-Kampagnen aus meinem Account entfernen. Ergebnis: Sie bekommen es einfach nicht gebacken, nicht einmal mit Screenshot. Wär lustig, wenn’s nicht so traurig wär :grinning:
Shirtee hat am Anfang ganz interessant ausgesehen, wird aber wohl schneller wieder in der Versenkung verschwinden als man denkt. Organisch läuft dort mittlerweile 0 :confused:

Und FB und Konsorten schmeiss ich nicht mal Geld in den Hals, wenn es die Letzten auf der Welt sind.

Organisch läuft da nichts weil alle nur Keywords und den Titel spammen um auf Seite 1 in der Nische angezeigt zu werden.

1 Like

Die beste Erfahrung hab ich neben Spreadshirt mit Redbubble gemacht da hab ich sogar mit nur knapp 100 Designs fast jeden Tag traffic

Redbubble ist bei mir seit gestern durch, da Redbubble sich Teespring gekauft hat. Da wird die Klauerei und Kopiererei jetzt erst so richtig losgehen :smiley:

Ähm, du verwechselst da was, Teepublic ist nicht Teespring. Die haben mit TeePUBLIC fusioniert! :wink:

1 Like

Teepublic nimmt momentan platz 3 der Unternehmen ein gegen die ich rechtlich vorgehe, Platz 1 ist immernoch Teezily und das wird sich so schnell nicht ändern und platz 2 Sunfrog

Ps.: eben erst gesehen teepublic meinte ich im oberen post auch, da war die Autokorrektur mal wieder am Werk :slight_smile:

Echt ? Hätte gedacht das da gerade weniger geklaut wird, da du deine Designs mit Wasserzeichen schützen kannst.

geklaut wird überall, nichts ist 100%ig sicher und ich gehe auch nicht bei allen rechtlich vor, es kommt dann auf die Menge an und auf die Erfolgschance.

Bei einigen ist nach dem ersten mal auch Ruhe. Der größte und härteste Fall ist bei mir Teezily, da gab es sogar einen Account mit meinen Designs, mit meinem Logo und meinem Namen und nichts davon hab ich jemals erstellt :smiley:

Hast Du verwechselt., die haben Teepublic gekauft.

Ich bin mit SEO nicht so vertraut wie du. Wenn ich aber ein total generisches Suchwort wie “Hunde Shirt” google, dann erscheint Spread immer auf der ersten Seite. Von Shirtee keine Spur…
Ich glaube auch das Spread so bekannt ist, das viele Kunden die Seite direkt aufrufen, ohne den Umweg über Google.

Okay, ich hätte mich präziser ausdrücken sollen: Für Partner ist Spreadshirt jetzt ungefähr auf dem Shirtee-Level. Für sich selber natürlich nicht. Was da momentan läuft, habe ich hier mal zusammengestellt:

Das betrifft jetzt vor allen Dingen solche Partner, die über den Marketplace verkaufen. Wie das bei den Spreadshops aussieht, habe ich noch nicht geschaut. Da hat man selber aiuch mehr Beeinflussungsmöglichkeiten. Was den Marketplace allerdings angeht, braucht sich niemand ernsthaft Gedanken darum machen, was er dort einträgt - es wird von Spreadshirt eh zum größten Teil durch Spreadwerbung ersetzt. Und die Beschreibung und die Tags werden alle zu dicht zusammen platziert, dass es für google schnell nach Spamversuchen aussieht wenn man da mit dem Keywordoptimieren anfängt.

Letztendlich bringt das viele Shopseiten beim Ranking in gute Positionen (außer die überoptimierten) aber der Haken ist, dass es den Partnern rein gar nichts nutzt.

Ich will an dieser Stelle aber Spreadshirt gar keine bewußte Schuld unterstellen weil das eigebntlich auch Spreadshirt nicht sonderlich viel nutzt. Der einzige Vorteil sind viele gut rankende google-Platzierungen, die aber andererseits sehr schlecht konvertieren. Da ist irgendwas beim SEO bei denen schief gelaufen.

Vor 4 Jahren noch wäre das System plus die meta-keywords genau richtig gewesen. Aber wir haben 2018 und da passt es eben nicht mehr.

Ich glaube auch, dass das ein Problem ist. Allerdings ist das wirklich viel zu kurz gedacht. Google hätte das Potenzial, viel mehr Kunden ranzuschaffen und google hat auch keinerlei Interesse daran, immer nur den Designer “batman” zu promoten und noch 3-4 andere, die ich permanent vorn sehe. Außerdem dürfte sich der google-Traffic eh auf verschiedene Landingpages verteilen und nur ein Teil auf der Startseite ankommen, wo man dann - wenn man gaaaanz viel Glück hat - (oder batman heißt) vielleicht so weit vorn ist, dass der Besucher einen findet.

Ich glaube, zur Zeit läuft der A/B Test, bei dem getestet wird, was passiert, wenn keiner mehr etwas verkauft.

9 Likes