Ich bin mit SEO nicht so vertraut wie du. Wenn ich aber ein total generisches Suchwort wie “Hunde Shirt” google, dann erscheint Spread immer auf der ersten Seite. Von Shirtee keine Spur…
Ich glaube auch das Spread so bekannt ist, das viele Kunden die Seite direkt aufrufen, ohne den Umweg über Google.
Okay, ich hätte mich präziser ausdrücken sollen: Für Partner ist Spreadshirt jetzt ungefähr auf dem Shirtee-Level. Für sich selber natürlich nicht. Was da momentan läuft, habe ich hier mal zusammengestellt:
Das betrifft jetzt vor allen Dingen solche Partner, die über den Marketplace verkaufen. Wie das bei den Spreadshops aussieht, habe ich noch nicht geschaut. Da hat man selber aiuch mehr Beeinflussungsmöglichkeiten. Was den Marketplace allerdings angeht, braucht sich niemand ernsthaft Gedanken darum machen, was er dort einträgt - es wird von Spreadshirt eh zum größten Teil durch Spreadwerbung ersetzt. Und die Beschreibung und die Tags werden alle zu dicht zusammen platziert, dass es für google schnell nach Spamversuchen aussieht wenn man da mit dem Keywordoptimieren anfängt.
Letztendlich bringt das viele Shopseiten beim Ranking in gute Positionen (außer die überoptimierten) aber der Haken ist, dass es den Partnern rein gar nichts nutzt.
Ich will an dieser Stelle aber Spreadshirt gar keine bewußte Schuld unterstellen weil das eigebntlich auch Spreadshirt nicht sonderlich viel nutzt. Der einzige Vorteil sind viele gut rankende google-Platzierungen, die aber andererseits sehr schlecht konvertieren. Da ist irgendwas beim SEO bei denen schief gelaufen.
Vor 4 Jahren noch wäre das System plus die meta-keywords genau richtig gewesen. Aber wir haben 2018 und da passt es eben nicht mehr.
Ich glaube auch, dass das ein Problem ist. Allerdings ist das wirklich viel zu kurz gedacht. Google hätte das Potenzial, viel mehr Kunden ranzuschaffen und google hat auch keinerlei Interesse daran, immer nur den Designer “batman” zu promoten und noch 3-4 andere, die ich permanent vorn sehe. Außerdem dürfte sich der google-Traffic eh auf verschiedene Landingpages verteilen und nur ein Teil auf der Startseite ankommen, wo man dann - wenn man gaaaanz viel Glück hat - (oder batman heißt) vielleicht so weit vorn ist, dass der Besucher einen findet.
Ich glaube, zur Zeit läuft der A/B Test, bei dem getestet wird, was passiert, wenn keiner mehr etwas verkauft.
Ich bleibe dabei - Die Tatsache das der MP zugemüllt wird, in Zusammenhang mit einer mittelmäßigen, wenn auch besser gewordenen Suche, die unzähligen Kopien und guten kostenlosen Designs besiegeln eigentlich die Fortsetzung der Geschichte.
Ihr könnt ihr noch ewig lamentieren, aber ändern wird sich daran nichts. Eher sollten jeder Einzelne die Zeit für Überlegungen und Konsequenzen nutzen.
Das gilt für Partner wie für den Betreiber.
Bin ich zumindest nicht alleine
Ja, und leider die Tatsache, dass ich Spreadshirt nicht traue. Als ich dieses (leider etwas versteckz liegende Forum zum ersten mal sah, traute ich meinen Augen nicht. Echte Kommunikation…so dachte ich zumindest. Inzwischen ist mir aber klar geworden, dass es lediglich Hinhalte- und Beschwichtigungspolitik ist, die hier betrieben wird. War ich Spreadshirt vorher einfach nur allgemein skeptisch gegenüber, so hat sich diese Stimmung nun angesichts der offensichtlichen Unwahrheiten, die verbreitet wurden, in absolutes Mißtrauen verwandelt. Schade, hätte eigentlich gut laufen können
Ich denke, dass hier ein sehr einseitiges Partnerverhältnis herrscht. Spreadshirt ist zwar einerseits auf die Partner angewiesen, hat aber andererseits jüngst dafür gesorgt, so unglaublich viele davon zu haben, dass man auf den einen oder anderen Nörgelkopp locker verzichten kann. Andererseits schert man sich einen Dreck darum, ob die Partner nun auch ihrerseits von der Partnerschaft partizipieren.
Wiusst Ihr was hier fehlt? Eine Gewerkschaft
Würden nun alle Partner geschlossen die Zusammenarbeit unter den gegebenen Bedingungen verweigern, wären diese Bedingungen schon morgen entsprechend geändert.
Huhu… ich bin des Öfteren mal auf der Startseite mit dabei… hab mit Spread keinen Vertrag oder irgendeinen Deal dafür abgeschlossen… BATMAN ist da vielleicht anders… keine Ahnung… wollte dir aber versichern, dass die Startseitenposition fast nix bringt… sogar im Newsletter war ich jetzt ein oder zweimal… keine Verkäufe dadurch. Klar ist man stolz und freut sich erstmal… richtig BUMS kommt aber erst rein wenn man es zum Shirt der Woche schafft… Da konnte ich mal 2 Monatsverkäufe in einer Woche schaffen.
das war ja ungefähr das, was ich gesagt hatte. Es ging darum, dass dieses Keywordspamming, das immer mehr um sich greift, eigentlich nur eine “positive” (wenn man das so nennen will) Wirkung auf die Spreadshirtsuche und die Startseitenplätze hat, aber andererseits schlecht für google ist. Jetzt ist es allerdings auch nicht unbedingt so, dass google einen mit Käufern zuschütten würde. Hängt etwas vom keyword und dem Suchaufkommen, meist aber vom Snippet ab.
Ich habe einen Kunden (Stempel-Schilderbereich), der absolut nicht hören will und einen schon fast ekelhaften Personenkult betreibt. Das Ergebnis: Mit über 400 relevanten keywords auf Seite 1, davon mit einigen wichtigen regelmäßig auf Platz 1 aber 50 Besucher in der Woche. Dafür kann er sich dann einen schrubbeln wenn er bei jedem Keyword seinen Namen sieht. Nur klickt keiner drauf.
Oh, ich war abgeschweift. Wollte nur zeigen, dass SEO nur was bringt wenn man die Plötze auch nuttzen will.
Es ist echt sehr seltsam. Nach dem ein Bug entfernt wurde hatte ich ziemlich jeden Tag einen Verkauf. Jetzt seit dem neuen Update der kam und dem neuen Overlay habe ich wieder keine Verkäufe. Also irgendwas läuft hier schief. An meinen Designs liegt es nicht. Haben sich jeden Tag was verkauft. Ich werde ab nun meine Uploads hier stoppen und wenn sich das bis Weihnachten nicht gebessert hat nichts mehr auf Spreadshirt weiter hochladen. Ich komme mir echt verarscht vor. Vorher null Verkäufe und nach Bugfix ging wieder und jetzt nach update wieder null Verkäufe. bin echt genervt.
Edit: Manchmal denk ich mir auch, es werden Sachen verkauft nur Spread zeigt es nicht an. (Dieser Gedanke)
Ich glaube es gibt wenige, denen das Gedankenspiel noch nicht insgeheim durch den Kopf ging. Gerade wenn die VK von einem auf den anderen Tag weg sind.
Mit dem trage ich mich auch schon seit 2013. Und dann denke ich mir: Neee, das kann gar nicht sein; das würde irgendwann rauskommen und dann zu einem riesigen Aufschrei führen.
Fakt ist aber folgendes: Ich hatte 2013 für ein Großevent (ein Mittelalterfest) T-Shirts entworfen, die wir u.a. auch über eine gedruckte Informationsbroschüre beworben haben, also sehr zielgruppenkonform. Das Gleiche hatte ich auch mit einem Buch (Bastelbuch für Ritterrüstungen und Mittelalterklamotten) gemacht. Das Buch hat sich in diesem Sommer über 50 mal verkauft - Tshirts: 0
Das Seltsame daran: Ich sehe die Leute noch heute damit herumlaufen. Auch zwei meiner Freunde hatten sich ein Tshirt gekauft - die haben sie noch heute.
Ich hatte damals einfach nicht den Nerv, wegen der Minigewinne aus den Tshirts nachzuforschen, was schiefgelaufen ist und habe es einfach auf sich beruhen lassen. Heute ist es wohl zu spät aber seltsam ist es schon.
Wie soll das heraus kommen? Es liegt in Spreadshirts händen . Würde sehr schwer herauskommen sowas denn es müsste dann einer der mit drinne steckt darüber sprechen ansonsten würde sowas nie heraus kommen da man selber nicht tracken kann ob und wieviele was bei einem gekauft haben. Die Analytics verknüpfung ist ja für den User Shop nicht verfügbar. Nur wenn man einen eigenen Shop öffnet.
Ganz einfach: SPRD hat keine Kontrolle darüber, ob Kunde und Designer vielleicht zufällig miteinander bekannt sind. Wenn nun also jemand ein Design bestellt, muss es auch in der Statistik auftauchen, denn falls Besteller und Designer “beste Freunde” sind und die Bestellung nicht in die Statistik kommt, würde der Designer sicher Sturm laufen. Alles klar?
Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Bei mir ist es damals aber nun passiert und ich bin nicht Sturm gelaufen. Und hätte ich Spreadshirt deswegen angeschrieben, hätten die (wahrscheinlich) entweder Gründe “gefunden”, warum es noch nicht angezeigt wird und später anzeigen lassen oder es als einmaligen Fehler entschuldigt und es dann anzeigen lassen.
Die Frage ist: Wie viele Designer haben untereinander Kontakt? Ich sehe hier immer die gleichen und die machen nicht einmal 0,05% der Designer aus.
Leider würde es wohl bei unseren Gesetzten und Richtern/Richterinnen darauf hinaus laufen:
Wenn man jetzt z.B. mal 6€ pro Design nimmt mal 10 VK, Summe 60€, abzl. Steuer 54 und ein paar zerdrückte.
Selbst wenn du damit (also 10 nicht gelistete und vergütete VK) vor Gericht gehen würdest, würde es nichts bringen. Es würde wegen Geringfügigkeit eingestellt werden, weil der Schadenswert eben sehr gering ist.
Dazu kommt auch noch, das von allen, die es betreffen würde, sich wahrscheinlich nur 1 - 2% melden.
Sehr passend lieber Thomas. Ich glaube, ich werde doch mal nachprüfen wo die Bestellungen von 2013 hin sind.
Da magst du recht haben aber wenn sich dann einer meldet und sich darüber beschwert hat Spread immer noch die Möglichkeit zu sagen Systemfehler oder die Gutschrift wird noch kommen da Beschwerden in solchen fällen innerhalb einer Woche dann kommen, da es einem sofort auffällt. Und 90% der anderen bekommen es nicht mit weil zu 90% der fälle die kunden keine freunde sind. Es ist und bleibt schwer nachzuweisen ob und wann was verkauft wurde wenn man nicht die Möglichkeit bekommt es zu tracken. Es ist mal so in den Raum geworfen aber könnte es nicht sein das Spread absichtlich Analytics nicht für den User Account anbietet
. Bei Redbubble sehe ich zb. wie viele am Tag / Monat in meinem Shop waren und wie viele ich verkauft habe. Die zahlen sind auch identisch mit Analytics. Machbar ist es. Der Shop funktioniert es ja auch aber nur in dem Marktplatz User Shop nicht.
Wird ja richtig interessant
Ich werde hier jetzt einfach mal meine ehrliche Meinung zu den Thema abgeben ich glaube auf keinen Fall das Spreadshirt Verkäufe absichtlich nicht anzeigt. Ihr müsst mal daran denken das so eine große Plattform einen Ruf zu verlieren hat, der um einiges mehr wert ist als die paar Euro die man den Designern abknöpfen könnte. Die Paranoia das sich ein Design verkaufen müsste kenne ich auch weil man viel arbeit in die Dinger investiert und man sieht das sich andere Designs die teilweise schlechter sind ganz gut verkaufen. In meinen Augen ist der wahre Grund für die Einbrüche der Verkäufe die große Anzahl an neuen Designern, die teilweise Freelancer beschäftigen und die Sache sehr professionell aufziehen. Gerade die Spreadshirt Veteranen haben damit ein Problem weil der Wandel noch nicht ganz bei ihnen angekommen ist, damals konnte man hier anscheinend sehr gut Verkaufen jetzt wird die Sache hier zu einen Wettbewerb, die Leute die jetzt nur noch schleppend verkaufen müssen sich eine neue Strategie einfallen lassen um mitzuhalten also gebt nicht der Plattform die schuld das hilft keinen weiter. In der Zeit wo man sich hier beschwert hätte man schon mit einen neuen Design anfangen können oder seine Social Media Seite aufpolieren können. Aber das ist nur meine Meinung.