wenn man im Affinity-Designer einen “Schatten nach außen” anlegt, ist es immer eine Halbtransparenz egal welche Einstellung (Deckkraft des Schattens und Radius) man vornimmt?
Danke für die Links, ich werde es mir gleich durchlesen.
Zu der Ablehnung: es wurde bei mir einmal vor paar Jahren ein Design wegen Halbtransparenzen abgelehnt, aber dort ging es um einen Farbverlauf + unter 50% Deckkraft (also halbtransparent). Mit Schatten habe ich noch keine Designs veröffentlicht, daher weiß ich leider nicht ob sie durchgehen.
Und meine Überlegung war ob ein Schatten mit 100% Denkkraft die Art einer Transparenz aufweist, die unerwünscht ist. Ich weiß leider nicht wie Affinity Designer einen Schatten erstellt. Ob es vielleicht diese Halbton / Raster Methode ist?
Ich habe leider nicht ganz verstanden was du mit diesem Satz meintest.
Ich bin kein Profi, aber ich habe noch nie gehört, dass eine Halbtransparenz etwas mit einer Deckkraft von (unter) 50% zu tun hat. Halbtransparent ist alles, was nicht volltransparent ist.
Halbtransparent – etwas deckende, durchsichtige Grafikelemente
Ich kenne Affinity Designer nicht, habe mir aber mal ein kurzes Video über den Schatten Effekt angeschaut und es sieht einfach nur nach einem normalen Schatten aus.
Eine Kopie des Objekts oder des Textes wird hinter das Objekt oder den Text geschoben und weichgezeichnet, evtl. versetzt und auf halbtransparent gestellt. Das hat aber nichts mit einer Rastermethode zu tun.
Affinity Designer scheint lt Google “Halbtonraster” aber auch zu können.
Um zu prüfen, ob 100% Deckkraft bei diesem Effekt wirklich 100% sind, kannst Du einfach eine Ebene in einer grellen Farbe darunter legen. So siehst Du, ob etwas von der grellen Farbe durchscheint.
Da der Rand bei dem Affinity Designer Effekt aber anscheinend immer weichgezeichnet wird, gibt es immer Halbtransparenzen.
Edit: Hier hab ich noch jemanden gefunden, der sich mit Affinity Designer und Halbtonraster auskennt.
Vielleicht kannst Du den User ja mal über die internen Nachrichten anschreiben.