UMFRAGE - Verkaufseinbrüche seit August 2018

Habe mir mal die Mühe gemacht und mir das Video angesehen. Na ja…

So, dann hab ich mal Zwiebel gesucht auf Spread. Ha! Der Lacher! Jeder 2. hat die Zwiebel vom Video hochgeladen. Alles Millionäre…suuper Nische. Da könnte man auch hergehen und die ersten 2 Zwiebeln lassen und die anderen 50 Zwiebeln löschen. Da sieht man was man anrichtet, wenn man ein YouTube Video macht.

So ist der Typ gar nicht so verkehrt. Er will vor allem seine Videos pushen. Gut, wir sind im Internet und man sollte hier nix als bare Münze nehmen. Gar nix. (Also nicht mal diesen Kommentar!!) Vermutlich ist ein Versicherungsvertreter glaubhafter.

Wenn er nicht zig Accounts hat, dann hat er wohl vor lauter Rentabilität 5 Tage nach dem Weihnachtsgeschäft (das er ja erwähnt) wieder auf gegeben. Der Account den ich hier vorgefunden habe ist ca. 240 Designs dick.

Schau Dir mal den an, sehr viele openclipart Grafiken, vorallem bei den Tieren.

Na, sag ich doch. Ich glaube nicht an einen Zufall. Wenn Spreadshirt die detaillierten Zahlen dazu veröffentlicht, dann bin ich mir sicher, dass die User- und Designzahl seit Oktober 2017 sprunghaft nach oben gegangen ist.

Dann hast Du den falschen Account. Der richtige ist inzwischen auf über 7000 Design angewachsen - größtenteils keine künstlerischen Designs, sondern welche denen man den Zeitdruck anmerkt und diese dann zigfach skaliert, mal mit Grunge, mal ohne, mal mit Kreis, mal ohne.

Wie man damit Geld verdienen soll? Ganz einfach: Die pure, schiere Masse machts. Auch ein blindes Huhn find mal ein Korn und je mehr blinde Hühne (also schlechte Designs) ich losschicke, umso mehr Körner finde ich. Ist nur unsozial der Community gegenüber aber das hatten wir ja schon.

Wenn man sich den restlichen Youtube-account anschaut, dann sieht man, dass der grundsätzlich nie auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt. In spätestens zwei Jahren ist der hier wieder weg. Im nächsten Video zeigt er dann seinem staunenden Publikum, wie man aus alten Pappkartons eine Hundehütte im Garten baut und diese teuer an Obdachlose vermietet. Natürlich Satire aber genauso schätze ich den ein.

2 Likes

Man sollte auch immer hinterfragen, was das Geschäftsmodell der “Influenzer” ist. Abgesehen von denen, die im Auftrag des Herrn unterwegs sind, werden die meisten wohl kein gesteigertes Interesse haben, dass ihre Klientel in der Masse wirklich erfolgreich ist. Denn dann kann man ihnen den Schlüssel zum selbigen ja nicht mehr verkaufen.

2 Likes

Das Thema “Skalierung” als Geschäftsmodell, wäre schon einen Thread wert.

Ich finde die Betrachtung dieser Unternehmerkaste und ihrer Gruppen sehr spannend.
Aus verschiedenen Günden :wink:

Daher würde mich schon einmal interessieren, in welchen FB Gruppen überhaupt ein unternehmerischer Mehrwert verbreitet wird und nicht nur nach Freischaltzeiten und Upload-Problemen gefragt wird.
Aber wie gesagt: Gerne in einem anderen Thread.

1 Like

Ganz genau das trifft den Nagel auf den Kopf. Wenn da einer sitzt und sich überlegt, wie er Geld zum finanziellen Überleben verdienen kann und wenn dieser dann einen Weg gefunden hat, dann wäre das Letzte was er tut, diese Option so sehr zu verbreiten, dass er sich selber Konkurrenz macht.

Ich gehe ganz stark davon aus, dass dieser Youtuber ganz gezielt von Spreadshirt akquiriert wurde. Es passt auch zeitlich recht gut zusammen mit Spreadshirts neuem Partnerbereich, der sehr viel stärker auf Poweruser ausgelegt ist als der alte.

Ich glaube seine Aussagen auch nicht. Mit 250 Designs in 2 Monaten 35 Verkäufe zu realisieren könnte u.U. damals sogar noch hingekommen sein - allerdings nicht mit diesen Designs. Hier mal ein paar Kostproben aus dieser Zeit:


Demzufolge denke ich, dass das Ganze eine Werbestrategie ist, die von Spreadshirt gelenkt wird.

Back to topic please…

3 Likes

Wir freuen uns natürlich darüber, dass Menschen ihre Erfahrung mit unseren Verkaufskanälen auf Social Media, oder Videoplatformen teilen. Den besagten Youtuber haben wir aber weder platziert, noch war er uns bekannt, oder ist durch besondere Performance aufgefallen.

4 Likes

Ich verkaufe seit 3 Monaten fast nichts mehr. Da hat Spreadshirt eindeutig etwas verbockt. Das kann man mit Sommerloch nicht mehr erklären.

4 Likes

Ich hatte mich gefreut, dass der September endlich wieder besser läuft und nun seit einigen Tagen totale Flaute :frowning: Schon komisch bis deprimierend…

1 Like

Auch bei mir ist bis jetzt nicht der kleinste Hauch einer Besserung zu sehen :sob:

Das macht einen echt :face_with_thermometer:

Habe jetzt gestern und heute wieder 3 Dinger verkaufen können… vorher GAR NIX… keine Ahnung ob jetzt wieder der Knoten platzt oder das nur Zufall ist.

Bei mir sind die Verkäufe nun seit einer guten Woche total eingefroren! Das war EWIG nicht mehr so. Irgendwas stimmt da doch nicht??? Wem gehts auch so? Es ist immerhin schon Oktober… :frowning:

1 Like

Bei mir waren jetzt die ersten beiden Tage im Oktober wieder halbwegs ok, davor auch fast eine Woche lang unterirdisch mit Verkaufseinbrüchen von -50% und mehr gegenüber normalen Tagen

Seit 10 Tagen 0 VK. Bei über 1000 Designs. Das ist echt seltsam. Und dann heißt es immer “Es sind deine Preise”. Wie ich hier sehe sind es wirklich viel mehr die keine VK erziehlen. Auf anderen Portalen habe ich durchgehend VK bei den selben designs. Und dabei ist eins was stoniert wurde.

Die Verkäufe auf den anderen POD’s bildest du dir nur ein :stuck_out_tongue_winking_eye::laughing:

1 Like

Japp. Dad ich auch glauben.

Wir haben die neue Sortierung im Designer als Schuldigen ausgemacht. Siehe

Edit:
Der Bug wurde soeben gefixt, laut Thomas.

Seltsam. Angeblich wurde der Bug gefixt und ich habe heute wieder ein VK :confused:
Ob das jetzt wirklich was damit zu tun hat?

Ist echt interessant diese Frage sein.

Das hier spricht eine ganz andere Sprache: https://www.spreadshirt.de/newsroom/spreadshirts-marktplatz-waechst-rekordverdaechtig-2018-08-08/

Das sind die Zahlen, die genau die geäußerte Annahme belegen. Der Kuchen wird in immer mehr und somit auch immer kleinere Stücke aufgeteilt, denn der Kuchen selber wächst nicht im gleichen Maße mit.

Es wurden drei mal mehr Designs hochgeladen als im Jahr zuvor. Hat sich denn auch der Umsatz im gleichen Zeitraum verdreifacht? Ich denke nicht. Somit ist das Ganze nur ein einfaches Rechenexempel und erklärt die Umsatzrückgänge vieler Partner.

Und es zeigt im Übrigen, wie groß die Chancen derer sind, die in der Woche 40 oder 50 Designs hochladen, nämlich 0,05%.

Dass es immer noch Partner gibt, die mit vergleichsweise wenigen Designs gut verdienen, hängt wohl maßgeblich mit der Prominenterstellung gut laufender Designs zusammen, d.h. diese Partner profitieren derzeit noch von ihren Erfolgen aus der Zeit vor dieser Explosion. Es ist aber nur eine Frage der Zeit bis sich das ändert.

Profitieren tut nur Spreadshirt davon, denn Spreadshirt ist es egal, ob ein Partner 1000 Designs verkauft oder 1000 Partner jeweils nur eines. Den Partnern ist es nicht egal. Ein Designer kann von 1000 Verkäufen leben, 1000 aber nicht von jeweils einem. Mit steigender Zahl der Partner steigen auch die Verkäufe von Spreadshirt - jedoch nicht linear. In die Röhre gucken die Partner.

Diese Entwicklung ist nicht gut. Sie führt zu kurzzeitigen Umsatzsteigerungen bei Spreadshirt selber aber auch zu einer Unzufriedenheit bei den Partnern. Über kurz oder lang wird es eine ähnlich starke Abwanderungswelle geben - gerade jetzt, wo MBA den Deutschen Markt geöffnet hat.

Ich glaube noch immer, dass Spreadshirt diese Entwicklung forciert hat und ich glaube, dass es eine folgenschwere Entscheidung war, die sich jetzt nicht so einfach rückgängig machen lässt. Letztendlich werden Spreadshirt in einiger Zeit nur noch die Spaßdesigner bleiben, die das Ganze nur aus Hobby betreiben. Das wiederum wir der Qualität des Contets schaden, denn wenn Profidesigner gehen, dann werden sie ihren Content mitnehmen.

Die Qualität durch immer stärkere Restriktionen zu verbessern, überfordert Hobbydesigner und verärgert noch die allerletzten Reste der Profis.

Nur, damit das nicht mißverstanden wird: Es geht nicht um die Zahl neuer Partner sondern darum, dass diese offenbar versuchen, durch Massenuploads und nicht durch gute Designs Geld zu verdienen. Denn für die Verkaufschancen des einzelnen Partners ist die Qualität der Designs nur dann wichtig wenn diese überhaupt gefunden werden. Das betrifft übrigens nicht nur die Spreadshirt-Sufu, sondern auch google.

Und gerade bei Spreadshirt sind diese beiden Funktionen überlebenswichtig, da die Margen angesichts der hohen Spreadshirt-Anteile an jedem Verkauf viel zu gering und die Preise viel zu hoch sind, um Geld in Werbung zu investieren.

Ich kann wirklich nicht verstehen, wieso sich Spreadshirt diese Mögkichkeit so leichtfertig verbaut.

7 Likes