Ich habe schon über 50 Designs hochgeladen alle selber in Photoshop erstellt alle mit einer Arbeit von 2h+ und jedes meiner Designs wird abgelehnt ?! ich benutze immer 3000x3000 Pixel und ich verstehe nicht wieso immer alles abgelehnt wird … langsam verliere ich echt den nerv. Habe jetzt schon über eine woche Arbeit reingesteckt für nichts, kann mir vielleicht jemand sagen wieso das so ist?!
Was bekommst du als Meldung? Werden die Designs von legal abgelehnt oder qualitativ?
Bei deinen Designs sind die Rechte ungeklärt, daher wurden sie abgelehnt.
Hier kannst du die Ablehngründe auch noch mal nachlesen.
Du kannst dich bei weiteren Fragen dazu auch gern noch mal an legal@spreadshirt.net wenden.
Wo kann ich den meine Amazon, andere POD Services IDs bei Euch hinterlegen, dass ihr erkennen könnt - das es sich quasi um die gleiche Quelle handelt?
Da ihr nun ~8-13 Tage pro Design zur Freigabe benötigt, werdet Ihr die Motive logischerweise auf allen anderen Plattformen schon lange geupped vorfinden, sei es z.B. Shirtee, Amazon, Etsy etc.
Beste Grüße
Das würde mich auch interessieren:thinking:
Schreibt einfach mal legal@spreadshirt.net an. In den Nutzeraccounts könnt ihr das leider nicht selbst hinterlegen.
Also ich bin mittlerweile so frustriert und demotiviert, dass ich es gar nicht beschreiben kann. Ablehnungen am laufenden Band, dauernd wieder alles beweisen müssen, immer wieder bei jedem Motiv hoffen, dass es freigeschaltet wird, Mailen, alles heraussuchen, immer wieder alles erklären und fast betteln müssen, wenigstens für den eigenen Shop freigeschaltet zu bekommen. Motive die vektorisiert, freigestellt und in stundenlanger Arbeit erstellt wurden abgelehnt … lustig ist anders. Das muss ich hier einfach mal los werden. Wie kann man seine “Partner” nur derart demotivieren?
Kommt mir bekannt vor. Schreibe auch wöchentlich mehrfach an legal.
Ich verstehe Dich. Das muß extrem frustrierend sein und vor allem demotivierend, keine Frage.
Nur frage ich mich oft bei solcher Kritik, was für Motive Ihr erstellt, die soviel Ähnlichkeit mit anderen Motiven haben, oder gar gleich aussehen. Vielleicht sollte man mehr individuelles Zeug miteinbringen.
Wenn Du wirklich beweisen kannst, dass es deine Motive und Ideen sind und diese nicht kopiert sind oder dann eben gut individualisiert und verändert wurden, dann werden diese doch auch freigeschaltet.
Ich habe bis jetzt 45 Designs erstellt und es wurde noch nie eins abgelehnt. Ich versuche nichts zu kopieren, sondern mich eher inspirieren zu lassen. Ich schaue was es bei Spreadshirt in meinen gezielten Bereich gibt und versuche etwas völlig anderes und neues zu schaffen, etwas, was es da bis jetzt noch nicht gibt. Ich habe zwar auch schon vorhandene Sprüche verwendet, da man um manche wegen der Bekanntheit und Beliebtheit nicht drumherum kommt (Keep calm, da kiekste, I love Berlin und andere), aber lasse sie völlig anders aussehen mit neuen Ideen.
Versuch es doch mal vielleicht auch so. Schau was es gibt in dem Bereich bei Spreadshirt und schaffe dazu etwas neues. Willst sowas wie den sehr bekannten und erfolgreichen Yoga Fuchs? Würde man ablehnen. Also: Mache einen Fuchs der eine römische Toga trägt und schreib Toga Fuchs rüber!
Weißt du was ich meine? Schaffe etwas neues zu bekannten und beliebten Motiven.
Gruß David
Wenn das der Grund ist, ist die Lösung doch ganz simpel: Einfach neue Designs immer zuerst nur bei Spreadshirt hochladen und erst wenn sie dort frei sind, weiteres damit veranstalten.
Top Tip!
Gruß
Ich denke nicht, dass ich Motive hochlade, die es schon tausendmal gibt. Ich mache von Haus aus mein eigenes Ding. Aber danke für die Anmerkung. Keep calm und dergleichen verwende ich generell nicht.
Ich bin einfach nur frustriert wegen all der Extra-Arbeit die eine Ablehnung mit sich bringt, wegen diesem -sich ständig aufs neue erklären müssen, Screenshots und Nummern zu senden und ich habe vor allem kein Verständnis dafür, dass Motive sogar für den eigenen Shop abgelehnt werden.
Es ist sehr demotivierend und ich werde jetzt mal eine längere Pause einlegen und gar nichts mehr machen. Ich konzentriere mich wieder mehr auf den amerikanischen Markt, da macht das Designen wenigstens Spaß, weil es diese Gängelei nicht gibt. Dort wurde mir noch kein einziges Motiv abgelehnt.
Ich empfinde das Ganze wirklich als Gängelei und obwohl ich es nicht persönlich nehme, nervt es mich derart, dass ich schon überlegt habe, meine Shops dicht zu machen und alles zu löschen.
Welche Designs bekommst Du abgelehnt?
Ich habe mir gerade mal Deinen Showroom angeschaut. Da sind sehr viele Fotos (Faultier…) drin mit denen Du Motive machst. Die Rechte für diese Fotos hast Du nur, wenn Du die Bilder selbst geschossen hast oder sie irgendwo mit den Rechten gekauft hast.
Außerdem hast Du auch viele Motive von Open Clipart oder Pixabay im Showroom. Das Motocross Motorrad, das Einhorn, den Einhorn Mops, den Einhorn Frosch, die Hexe mit Kristallkugel usw. Solche Designs werden immer wieder abgelehnt und gehen eigentlich nur dann durch, wenn Du sie in Designs einbaust und manchmal noch nicht mal dann.
Das sind alte Motive und da durfte man diese auch noch verwenden. Mittlerweile mache ich fast alles selbst, vektorisiere oftmals Fotos, stelle sie frei und mach halt ein eigenes Motiv daraus. Und manchmal mache ich alles selbst. Aber egal, auch auf der Spreadshirt-FB-Seite ist ein Faultier von Open Clipart als Werbung zu sehen…, von daher…
Fakt ist, dass es einfach nur nervt. Ich mache seit 5 Jahren Shirts, Kalender usw… und ich weiß welche Fotos und Bilder ich verwenden darf und welche nicht. Ich kaufe auch Bilder und ich hab ja nicht nur einen Shop, sondern einige. Aber Danke für den Hinweis.
Bittesehr!
Wenn Du die Fotos, die Du vektorisiert hast, gekauft hast und die Rechte dafür hast, könnte es auch noch daran liegen, daß die Bild-Erkennungssoftware, die man hier nutzt, einen Fehler gemacht hat. Hatte ich bei meinen Motiven auch schon.
Das team von spreadshirt sagt doch das sie das alles manuel prüfen, obwohl ich selbst das gefühl habe das ab einer anzahl die erkennungssoftware die prüfung übernimt.
Ich weiß nur, daß eine Software zur Bilderkennung zu diesem Zeitpunkt getestet wurde. Ob die heute wirklich benutzt wird, das weiß ich nicht.
SPRD verwendet definitv eine Software zur Bilderkennung, anders würden die nicht herausfinden können ob ein Bild auf anderen freien oder kommerziellen Datenbanken vorhanden ist. Müssen über 20 DB sein, die SPRD abfragt. Ich vermute aber, dass sie sich aber selbst einen Datenbestand schon angelegt haben mit den Bildern die bei anderen Datenbanken vorhanden sind. SPRD nutzt Daten von diversen DB, nicht nur von Pixabay und Openclipart. Wäre meiner Ansicht nur schwer möglich bei all den täglich hochgeladenen Designs für jedes Design einzeln jede DB per Reversesuche abzugfragen. Würde zu lange dauern, vermute ich,
Auf jeden Fall kann man sagen, dass deren Software auch auf Umrisserkennung basiert z.B. bei Silhouetten. Wenn man die Umrisse etwas ändert, nur spiegeln reicht nicht, oder die Umrisse mit anderen verschmilßt, dann kriegt deren Software das nicht auf die Reihe. Auch Farbe auftragen und dann Strukturen sind problematisch für deren Software. Da weiß die Software offenbar nicht, wo das einzelne Bild anfängt und aufhört.
Auch wenn man Elemente von zwei Bildern entnimmt und daraus ein neues macht, dass erkennt die Software auch nicht. Ist mir bei einem Indianer neulich aufgefallen. Das hat man das Gesicht aus dem Kopfschmuck entfernt und einen Totenkopf reingemacht, schwarzen Umriss drum und fertig, beides von Pixabay. Ging durch.
Sehe das immer bei den Phillipinodesigns, die Grafiken von Pixabay und Openclipart u.a. verwenden, da wird das so gemacht und dann gehts durch, ohne Probleme.
Auf jeden Fall macht die Software seeehr viele Fehler.
Hier werden bis heute noch neue Accounts eröffnet, in denen nur Bilder von Pixabay usw zu sehen sind. Ich habe vor kurzem einen neuen Account gesehen, in dem bei allen Motiven, der Name und die Nummer, unter denen die Motive, bei Pixabay gespeichert waren, als Name der Designs angegeben war. Da hat sich jemand noch nicht mal die Mühe gemacht, das zu ändern. Wie sowas durchgehen kann, ist mir ein Rätsel.
Das ist mir auch schon paarmal passiert und ich fands sehr ärgerlich, weil der Grund der Ablehnung ein Fehler war. Es hieß “Rechte ungeklärt”.
Obwohl ich das Design erfunden, umgesetzt und erstellt hatte. Also definitiv keine Kopie oder so. Der Punkt war: ich habe das Design auch auf meinen Homepages und folglich ists bei Google gelistet.
Geprüft werden hochgeladenen Designs von einem Programm, dass dies automatisiert durchführt. Dann findet das Programm das Design bei z.B. Google und schließt daraus, das Design gibt es schon ist ist somit “geklaut”
Jedesmal muss ich an legal@spreadshirt.de dann mailen.
Irgendwie nervig. Aber ich verstehe die strenge Prüfung natürlich auch.