Eigentlich wurde doch die sprachbasierte Veröffentlichung eingeführt, damit man genau das nicht mehr machen muß. Das Problem ist, daß es leider nicht zuverlässig funktioniert.
Beispiel “Frohe Weihnachten”: Feliz Navidad hat geklappt und ist in Spanien gelandet. Buon Natale hat es leider nicht nach Italien geschafft. Dafür ist es aber in Spanien zu finden.
Auch bei englischen Motiven gibt es immer wieder Probleme. Mal landen sie z. B. in Italien oder Spanien, mal nicht. Auch deutsche Motive landen immer wieder in Italien oder Spanien.
Zweitens: Es gibt dazu diverse Kommentare von SPRDlern hier im Forum, z.B.:
Kommentar von Lena aus 6/2018:
Kommentar von Rico auf meine Frage aus 12/2020:
Leitlinie ist: Dein Design wird auf jeden Fall auf Deinem Heimat-Marktplatz veröffentlicht. Sollte die Prüfung ergeben, dass es sich zudem für ALLE internationalen Marktplätze eignet, wird es dort zusätzlich veröffentlicht und dabei Titel, Beschreibung & Tags automatisch übersetzt.
So steht’s ja auch im Blog.
Nicht berücksichtigt sind Motive, die explizit nur für EINEN fremdsprachigen Marktplatz erstellt werden, der nicht dem Heimat-Account des Designers entspricht. Um ein solches Motiv exklusiv auf dem “Ziel-Marktplatz” zu veröffentlichen, benötigst Du einen dementsprechenden weiteren Account.
Hinzu kommt natürlich der übliche Auslese-Kuddelmuddel, der auch schon länger bekannt ist, siehe z.B. hier Kommentar von Musik-Symbole aus 3/2020:
Und für die Ausführungen von HerrFaulbaum sprechen ja auch meine oben geschilderten Erfahrungen, dass die Designs im falschen Marktplatz gelandet sind.
Ich kenne die Kommentare, aber ich bin immer davon ausgegangen, daß die ganze Sache einfach nicht zuverlässig funktioniert.
Im Blogpost steht:
Ab sofort gilt die folgende Sprachregelung:
Spreadshirt Europa
Deutschsprachige Designs: deutscher, österreichischer und schweizerdeutscher Marktplatz
Englischsprachige Designs: britischer und irischer Marktplatz ( Ausnahme: Wenn englischsprachige Designs nicht zu sehr Bezug auf regionale Besonderheiten nehmen und für ein breites internationales Publikum geeignet sind, können sie auch in den anderen Ländern veröffentlicht werden.)
Französischsprachige Designs: französischer, französischschweizer und französischbelgischer Marktplatz
Niederländische Designs: niederländischer und flämischer Marktplatz
Italienischsprachige Designs: italienischer und italienischschweizer Marktplatz
Auf der Hilfe Seite steht:
Hier eine Liste der Sprachen und dazugehörigen Länder, in denen wir geeignete, sprachbasierte Designs auch länderübergreifend veröffentlichen:
Deutsch
Deutschland
Österreich
Schweiz
Englisch
Großbritannien
Irland
Französisch
Frankreich
Schweiz
Belgien
Niederländisch
Niederlande
Belgien
Italienisch
Italien
Schweiz
US-Englisch
USA
Kanada
Australien
Das paßt nicht wirklich zu:
Ich habe mir auch eben mal einen Account angeschaut, von dem ich weiß, daß französische Designs veröffentlicht werden und da waren französische Designs auch in Frankreich veröffentlicht. Das heißt, daß es funktioniert, aber leider nicht zuverlässig.
Alle im Blog und der “Hilfe” genannten Szenarien setzen mutmaßlich voraus, dass der Heimat-Account des Designers jeweils einer der beschriebenen “Sprachgruppen” zugehörig ist (Ausnahme: Englisch, ohne regionalen Bezug). Es wird nur nicht so deutlich gesagt.
Konkret: Ein vergleichbares Bsp., wie “Simsalapimp aus Deutschland gestaltet ein französischsprachiges Design. Da es für Menschen außerhalb des französischen Sprachraumes nicht von großem Interesse ist, wird es nur auf dem französischen, französischschweizer und französischbelgischen Marktplatz veröffentlicht”, wird nicht genannt.
Mir ist kein Account bekannt, der nachweislich in einer Sprachgruppe registriert ist und von dem aus auf den Marktplätzen einer anderen Sprachgruppe publiziert wird.
es ist tatsächlich so, dass es derzeit nicht möglich ist ein Design nur für einen ausländischen Marktplatz zu veröffentlichen.
Aktuell funktioniert das System so:
Man eröffnet einen Account in seinem Heimatland. Nehmen wir zum Beispiel Deutschland. Der Account wird dann auf der deutschen Domain erstellt.
Auf diesem deutschen Account kann man deutsche Motive hochladen, die von uns als nicht international-geeignet erkannt werden. So landen die Motive dann nur auf dem deutschen Marktplatz.
Man kann englische Designs (englische Sprach im Design enthalten) hochladen. Die Begriffe, Beschreibung und Keywords müssen jedoch auf deutsch eingegeben werden. Diese Designs werden von uns als international geeignet erkannt. Sie landen dann auf allen EU-Marktplätzen
Man kann Designs hochladen ohne Sprache im Motiv. Auch hier müssen alle Begriffe und Keywords auf deutsch eingegeben werden und sie landen dann auf allen Marktplätzen.
Läd man hingegen mit einem deutschen Account ein französisches Design hoch, so erkennt unser System das Design als nicht international geeignet. Keywords und Beschreibung müssen immer in der Accountsprache eingegeben werden - so auch hier also auf deutsch. Dadurch passiert es, dass ein französisches Design auf dem deutschen Marktplatz landet. Es ist derzeit leider noch nicht möglich ausschließlich/speziell für einen ausländischen Marktplatz ein Design zu veröffentlichen. Wir arbeiten allerdings an dieser Möglichkeit.
Es wäre cool, wenn man nach der Einführung dieser Möglichkeit, derzeit bereits veröffentlichte Motive nachträglich ihren korrekten Marktplätzen zuordnen könnte, also z.B. ein französisches Design, das vorerst auf den D/A/CH-MPs gelandet ist, später auf die französischsprachigen MPs “herüberschieben” könnte.
Wenn zurzeit daran gearbeitet wird, kann man das vielleicht noch berücksichtigen.
aufgrund der Postings hier habe ich mal stichprobenartig geschaut, ob meine Motive alle auch international angeboten werden … und habe leider etliche ärgerliche Entdeckungen gemacht: Ein paar meiner ganz speziell deutschen Wortspiele werden in andere Sprachen übersetzt, wo das Ganze gar keinen Sinn ergibt, während so was wie “Let’s do it!” nicht im Showroom anderer Länder erscheint. Wie lässt sich das nachbessern?
Laut Ricos Erklärung müsste ich z. B. mein Motiv “Let’s do it!” mit deutschen Begriffen beschreiben, damit es auch auf internationalen Marktplätzen erscheint. Jetzt frage ich mich Folgendes: Entscheidet das System jeweils nur beim Upload, wo ein Motiv angeboten wird oder kann man mit nachträglichen Änderungen der Beschreibung noch Einfluss darauf nehmen?
nein - du hast aktuell keinen Ainfluss darauf, auf welchem Marktplatz deine Designs landen. Das System erkennt immer die Upload-Domain bzw. deinen Account.
Beschreibungen und Tags können zwar nachträglich noch geändert werden, jedoch sollte keine andere Sprache als die Accountsprache verwendet werden.
Danke, Rico, aber ich bin noch immer nicht sicher, ob meine Frage richtig angekommen ist: Wie kann ich dafür sorgen, dass meine derzeit falsch oder gar nicht platzierten Motive dort erscheinen, wo es sinnvoll ist, wenn sich das System “geirrt” hat?
@graFisch
Nochmal: Es ist derzeit nicht möglich ein Motiv ausschließlich auf einem anderen Marktplatz als dem Account-Marktplatz zu bublizieren. Da hast du und haben wir keine Möglichkeit.
Wenn ein oder mehrere Designs von dir versehentlich die Markierung “international geeignet” bekommen hat und dadurch fälschlicherweise auf alle Marktplätze kommt, so kannst du dich per Emai an legal@spreadshirt.net wenden und um eine Korrektur bitten.
Auch für den Fall, dass ein Motiv nicht die Markierung “international geeignet” bekommen hat, obwohl es für alle Marktplätze geeignet wäre, kannst du dich an die genannte Email wenden und um Korrektur bitten.